20.5.2016 im Forum EPU, Operngasse 17-21, 1040 Wien
Sprachen/Languages: Deutsch/English
Anmeldung:
8. UXCamp Vienna 2016
Das UXCamp Vienna 2016 steht ganz im Zeichen von User Experience als Innovationsfaktor. Veranstaltet von UXpro Austria in Kooperation mit der Experts Group Innovation und Technologietransfer der Wirtschaftskammer Österreich und Mobile Monday Austria, bietet das UXCamp heuer zum achten Mal exzellente Keynotes und spannende Barcamp Sessions.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Beiträge am zeitgleich stattfindenden Barcamp vorzustellen und in offenen Gesprächsgruppen zu diskutieren. Abgerundet wird diese seit Jahren in der Community beliebte Veranstaltung mit viel Raum für Networking und persönlichen Erfahrungsaustausch.
Programm:
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | |
09:00 | Einlass | |||
09:15 | Begrüßung UXpro Austria (deutsch / english) | |||
09:25 | Wirtschaftskammer Wien (deutsch) | |||
09:35 | Experts Group Innovation (deutsch) | |||
09:45 | Keynote: Veronica Bluguermann, M4ID: User experience beyond digital tools: A case in Service Design for maternal health (english) |
|||
10:30 | Session Planung (english) | |||
11:00 | Klaus Schwarzenberger, experience fellow: Design Research: Der Kontext macht den Unterschied (deutsch) | Workshop Veronica Bluguermann (english) | session 1 | session 1 |
11:45 |
Nina Bordet, Lotte Larsen, mindberry Consulting: How Online Marketers Use Social Proof in Different Contexts to Increase Sales (english) |
session 2 | session 2 | |
12:30 | Mittagspause | |||
13:30 | Keynote: Thomas Geis, ProContext Consulting: Der Erlebenszyklus des Kunden als Basis für die Strukturierung von Anforderungen (deutsch) |
|||
14:15 | Thorsten Hofmann, MobileMonday | Stefan Fazekas „Warp-Innovation – wie bestehende Unternehmen und Start-Ups im Bereich Co-Creation zusammenarbeiten können“ Workshop und Gruppendiskussion (deutsch) |
session 3 | session 3 |
15:00 | Kaffeepause | |||
15:30 | Ludwig Meyer, alysis: Massive Online User Collaboration: Spielerisch Benutzer und Kunden in Innovationsprozesse einbinden (deutsch) | Mahdi Jafari; Michael Dell: „Patterns of Disruptiveness – wie “disruptive Genies” denken und handeln” Vorstellung der Forschungsergebnisse über die Denk- und Verhaltens-Muster von Disruptoren sowie Fokusgruppendiskussion dazu (deutsch) |
session 4 | session 4 |
16:15 | Alexander Feder, Certible: Certified Professional for Usability and User Experience CPUX. Die drei Säulen des international anerkannten Zertifizierungsprogramms. (deutsch) | session 5 | session 5 | |
16:45 | Abschluss | |||
17:00 | Ende |

Veronica Bluguermann
Veronica Bluguermann is a Senior Service Designer in the Finnish consultancy M4ID, where she develops maternal and newborn health solutions for low resource settings. In her previous work, She has carried out design research projects with hospitals in European cities, as well as lectured on Service Design at a university level and designed product-service systems for diverse industries. Veronica has an MA Degree in Industrial and Strategic Design from Aalto University School of Arts in Helsinki, Finland and a BA in Industrial Design from Universidad de Buenos Aires in her native Argentina.
Thomas Geis
Thomas Geis ist seit 22 Jahren Vollzeit mit (User) Requirements Engineering für interaktive Systeme beschäftigt. Für sein langjähriges und oft grundlegendes Engagement in diesem Kompetenzfeld wurde er 2013 von der German UPA mit dem Usability Achievement Award ausgezeichnet. Thomas Geis ist Editor mehrerer ISO-Normen, darunter ISO 9241-110 „Grundsätze der Dialoggestaltung“ und der in der Entwicklung befindlichen ISO/IEC 25065 „User Requirements Specification“. 2015 veröffentlichte er gemeinsam mit Christian Johner das Buch „Usability Engineering als Erfolgsfaktor“. Auf den Arbeiten der von ihm geführten ProContext Consulting GmbH beruhen zahlreiche Patente namhafter Hersteller von Hardware und Software. Zur konsequenten Verzahnung von Usability Engineering und Requirements Engineering gibt die ProContext Consulting GmbH die Web-Anwendung „ProductManager®“ heraus.
Sponsoren:
Organisationsteam:
Sandra Murth
Seit 2009 ist das UXCamp Vienna gewachsen und mittlerweile auch in der Wirtschaft gut angekommen.
Michael Tesar
Sehr gute User Experience ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die User nachhaltig begeistern!
Ludwig Meyer
Ist die Software nicht für den Menschen gemacht, ist sie für die Katz.
Alexander Feder
Innovative UIs beschäftigen mich seit den späten 90ern als Mitbegründer der VR 3Dsia. Der neue Hype um VR hat meinen Enthusiasmus für UX wiedererweckt; das UXcamp bietet den perfekten Raum diesen mit kreativen Köpfen zu teilen!
Lotte Larsen
To grow conversions, you must create a website that is easy and enjoyable for users. This is all about user experience.
Nina Bordet
There's undiscovered money hiding in every website. User research tells us where it's located.